Die häufigsten Fragen bei Beantragung von Indien Visa in Deutschland
- Muss ich ein Indien Visum vor Reiseantritt beantragen oder geht das noch am Flughafen vor Ort?
Das Indien Visum kann man seit Dezember 2014 auch bei Ankunft an einem der internationalen Flughäfen erhalten. Allerdings muss man sich dafür (spätestens 96 Stunden vor Abflug) online registrieren. Der Prozess ist ähnlich, wie wenn man das Visum regulär vor Abreise in Deutschland beantragt. Das Indien Visum on Arrival, das einige Monate nach Einführung in E-Visum Indien umbenannt wurde, wird allerdings nur Touristen und Geschäftsleuten für einen maximal 30-tägigen Aufenthalt erteilt. Kreuzfahrt-Touristen müssten dennoch die herkömmlichen Indien Touristenvisa vor Reiseantritt in Deutschland beantragen, da die E-Visa nur am Flughafen und nicht am Seehafen erteilt werden.
- Was kostet die Beantragung von Indien Visa?
Die Indien Visum Kosten richten sich nach verschiedenen Faktoren. Zum einen hängen diese vom Visumtyp ab, ob zum Beispiel ein Touristen oder ein Geschäftsvisum beantragt wird. Zum anderen ist entscheidend, ob der Antrag direkt bei der Indischen Visastellen oder bei einer Visumagentur eingereicht wird. Bei der Beantragung über eine Visumagentur kommen zu den Konsulargebühren die Servicegebühren der Agentur hinzu.
- Was sind die Vorteile, wenn ich mein Indien Visum über eine Agentur beantragen lasse?
Allgemein ist der Vorteil, dass Sie Ihren Indien Visumantrag per Post verschicken können und nicht persönlich bei der Visastelle vorstellig werden müssen, um Ihr Indien Visum beantragen zu können. Visumagenturen können Anträge aus allen Bundesländern einreichen, so dass Sie selbst, wenn Sie nicht aus der Gegend kommen, dennoch Ihren Antrag an die Agentur zu Beantragung Ihres Visums schicken können.
Außerdem werden Ihre Antragsunterlagen vor Einreichung geprüft, so dass möglichst sichergestellt wird, dass Sie Ihr gewünschtes indisches Visum erhalten werden. Die Mitarbeiter der Agenturen übernehmen die Wege zur Visastelle für Sie, so dass Sie sich die Anfahrtswege sparen können.
- In welchen deutschen Städten befinden sich die Indischen Visatellen?
Die von der Indischen Botschaft beauftragten Visastellen befinden sich in vier deutschen Großstädten – in Hamburg, München, Frankfurt am Main und Berlin. Wenn Sie Ihre Antragsunterlagen direkt bei dieser Möglichkeit des Indien Visa Service abgeben, müssten Sie unbedingt die regionale Zuständigkeit der jeweiligen Visastelle beachten. Jede einzelne Visastelle ist für bestimmte Bundesländer zuständig und lehnt Anträge aus anderen direkt ab.
- Ich habe gehört, dass für die Beantragung des Indien Visum spezielle Fotos vorgelegt werden müssen – stimmt das?
Ja, das ist richtig. Für die Beantragung von Indien Visa ist ein besonderes „indisches“ Format einzuhalten – egal ob für ein Indien Touristenvisum, Indien Geschäftsvisum oder ein andere Indien Visumart. Dieses beträgt die Maße 5 x 5 cm. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass die Schultern zu sehen sind und dass das Bild biometriefähig ist – das bedeutet: Bitte lächeln Sie nicht!
- Ich möchte in Indien jemanden besuchen. Gibt es ein Besuchervisum oder was für ein Indien Visum muss ich beantragen?
Für Indien kann man kein Besuchervisum beantragen. Wenn Sie in Indien Freunde oder Verwandte besuchen möchten, müssten Sie das Touristenvisum beantragen. Für die Beantragung sind neben dem ausgefüllten und unterschriebenen Antrag zwei biometrische Fotos in den Maßen 5 x 5 cm einzureichen.
- Ich bin beruflich als Journalistin tätig, möchte aber in Indien einfach nur Urlaub machen. Ein Kollege von mir hatte Schwierigkeiten bei der Beantragung seines Visums. Muss ich deswegen irgendetwas Besonderes beachten, wenn ich ein Indien Visum beantragt haben möchte?
Für die Beantragung eines indischen Visums für Medienschaffende ist im Vorfeld immer die Erlaubnis seitens des Presseamtes der Botschaft einzuholen. Diese muss vorliegen, um mit der weiteren Bearbeitung des Indien Journalistenvisum fortzufahren. Außerdem müssen sowohl eine Bestätigung des Arbeitgebers als auch ein selbstformuliertes Schreiben eingereicht werden. Aus diesen müssen hervorgehen, dass die Reise nur touristischen Zwecken dient und in Indien keiner journalistischen Tätigkeit nachgegangen wird. Die Bearbeitungsdauer beim Konsulat kann um einige Tage länger dauern als bei regulären Touristenvisa.
- Ein Mitarbeiter von uns muss für ein paar Tage nach Delhi reisen, um an Geschäftsgesprächen teilzunehmen und gegebenenfalls Produkte vor Ort einzukaufen. Möglicherweise muss er im Laufe des kommenden Jahres noch das eine oder andere Mal nach Indien reisen. Reicht dafür ein Indien Visum für Geschäfte aus oder muss er ein Arbeitsvisum beantragen?
Ihr Mitarbeiter müsste ein Geschäftsvisum beantragen. Ein Arbeitsvisum wird nur beantragt, wenn ein Arbeitsverhältnis mit entsprechendem Arbeitsvertrag vor Ort für einen längeren Zeitraum aufgenommen wird. Das Geschäftsvisum hat regulär eine Gültigkeit von einem Jahr und kann problemlos für Mehrfacheinreise beantragt werden. Für ein Geschäftsvisum sind unter anderem die Geschäftseinladung aus Indien, die Registrierung der indischen Firma sowie ein Entsendungsschreiben der deutschen Firma vorzulegen.
