Infos zum 2014 eingeführten Visum Indien on Arrival
Ende 2014 wurde das Visum Indien on Arrival für Touristen und Geschäftsreisende eingeführt. Der Ablauf der Beantragung gleicht dem herkömmlichen Touristenvisum. Auch bei der Beantragung von Visa Indien on Arrival (auch E-Visa Indien genannt) müssen Sie sich online auf dem Server der Indischen Regierung registrieren und das spätestens bis 96 Stunden vor Abflug. Mit der Registrierung ist der komplette Indien Visumantrag für ein Visum Indien on Arrival auszufüllen – online und auf Englisch. Nachdem alle Angaben getätigt wurden, müssen Sie noch einen Scan Ihres Reisepasses (Hauptseite mit Foto) sowie Ihr Foto hochladen. Am Schluss werden Sie aufgefordert, mit Kreditkarte die Zahlung durchzuführen. Erst dann erhalten Sie Ihre ETA (Electronic Travel Authorization)-Nummer, mit der Sie bei Einreise an einem der internationalen Flughäfen eine Einreiseerlaubnis mit einem Aufenthalt von 30 Tagen erhalten. Bei der Kontrolle kann es außerdem sein, dass Sie nach Ihrem Rückflugticket gefragt werden.
Für die Beantragung, die ihre Schwierigkeiten mit sich bringt, können Sie sich Unterstützung über eine Visumagentur holen. Insbesondere für Personen, die nicht über ausreichend Kenntnisse der englischen Sprache und Internetnutzung verfügen, stellt die Beauftragung einer Visumagentur mit der Beantragung der Visa Indien on Arrival / E-Visa Indien eine gute Alternative dar. Einige Visumagenturen bieten den Service an, deutsche Angaben in das englische online Formular zu übertragen. Dafür wird ein entsprechendes Formular der Firma bereit gestellt, in das die Daten des Antragstellers beziehungsweise der Antragstellerin in deutsch für das Visum indisch on Arrival getätigt werden. Diese werden dann von den Mitarbeitern der Visumagentur gegen eine Servicegebühr auf den Server der Indischen Regierung übertragen.
Die Kosten für das Visum Indien on Arrival / E-Visum Indien betragen US$ 60,-. Es erlaubt einmalige Einreise und einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen, wobei die Aufenthaltsdauer vor Ort nicht mehr verlängert werden kann. Eine Einreise ist nur über einen der neun internationalen Flughäfen möglich – wenn Sie also an einer Kreuzfahrtreise teilnehmen möchten, müssten Sie Ihr Indien Touristenvisum wie bisher vor Abreise entweder direkt bei der für Ihr Bundesland zuständigen Indischen Visastelle oder auch über eine Visumagentur beantragen lassen.